Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

absichtliche Reizen

  • 1 laesio

    laesio, ōnis, f. (laedo), die Verletzung, I) eig., Lact. de ira 17, 14. Vulg. 1. Esdr. 6, 23. – II) übtr.: a) die Verletzung des Rechts od. Eigentumes, die Schädigung, Beeinträchtigung, Ulp. dig. 2, 14, 7. § 14. Papin. dig. 10, 3, 28: vitae, Firm. math. 5, 27, 4: Plur., laesiones regis, Vulg. Dan. 4, 14. – b) die Verletzung, Kränkung des Gemüts, animi, Corp. inscr. Latin. 13, 1920 u. 2009. – als rhet. Figur (wie βλάψις), die Verletzung das absichtliche Reizen des Gegners, Cic. de or. 3, 205.

    lateinisch-deutsches > laesio

  • 2 laesio

    laesio, ōnis, f. (laedo), die Verletzung, I) eig., Lact. de ira 17, 14. Vulg. 1. Esdr. 6, 23. – II) übtr.: a) die Verletzung des Rechts od. Eigentumes, die Schädigung, Beeinträchtigung, Ulp. dig. 2, 14, 7. § 14. Papin. dig. 10, 3, 28: vitae, Firm. math. 5, 27, 4: Plur., laesiones regis, Vulg. Dan. 4, 14. – b) die Verletzung, Kränkung des Gemüts, animi, Corp. inscr. Latin. 13, 1920 u. 2009. – als rhet. Figur (wie βλάψις), die Verletzung das absichtliche Reizen des Gegners, Cic. de or. 3, 205.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laesio

См. также в других словарях:

  • Glück — Agnolo Bronzino: Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Glück (Gefühl) — Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt, aber auch als ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Glückssträhne — Allegorie des Glücks (Gemälde von 1546) Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen Glücksgefühl bis zu anhaltender Glückseligkeit einschließt, aber auch als ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Traum [1] — Traum, nennt man die Vorstellungen u. Vorstellungsreihen, welche während des Schlafs unabhängig ebenso von einer gegenwärtigen äußeren sinnlichen Anregung, als von der absichtlichen u. willkürlichen Thätigkeit des Vorstellenden entstehen. Da die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Chinas frühe Hochkultur: Zhoudynastie —   Der Sieg über die Shang war gleichzeitig die Geburtsstunde der langlebigsten chinesischen Dynastie, der Zhoudynastie (11. Jahrhundert 256/249 v. Chr.), deren früheste Periode wegen ihrer im Westen gelegenen Hauptstadt Hao als Westliche… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»